23.10.2025 Neue Hofpost
| Liebe Ernteteiler und HappyHennen-Paten, herzlich willkommen in unserer neu gekleideten Hofpost! Wir wollten gerne was noch schöneres und was, wo wir die Möglichkeit haben euch mehr Bilder und ab und an mal ein Video mitzuschicken. Gerade bei den Tieren sind Videos oft schöner und aussagekräftiger oder bei bestimmten Arbeiten. Aber keine Angst, das hier soll nicht zum zweiten Instagram werden, ist ja nicht gut fürs Gehirn… Wir hoffen, euch gefällt die Optik und ihr findet euch schnell zurecht! |

| Diese Woche gibts ein Novum. Wir haben das erste Jahr sog. Trockenbohnen für euch angebaut. Also eine Bohnensorte, wo man die Kerne zum Trocknen ernten will und nicht wie bei den Buschbohnen die ganzen Schoten. Den richtigen Erntezeitpunkt zu erwischen ist nicht so ganz leicht, weil wenn schon zu reif, fallen die Bohnen von selbst raus und wenn noch nicht reif, sind zu wenig ausgereifte Bohnenkerne in den Schoten. Nach der Ernte muss man die Pflanzen zum Trocknen aufhängen, weil die in die Schoten am besten nachreifen können. Auf dem Foto seht ihr die Büschel in unserem Folientunnel aufgeleint. Heute haben wir so ein Büschel für euch runter, den erdigen Fuß abgeschnitten und sie in Zeitungspapier eingewickelt. Die Bohnen sind noch nicht ganz rascheltrocken, weil es im Folientunnel aktuell bei dem ganzen Regen nicht trocken genug ist, aber das macht nichts. Ihr könnt das Büschel entweder noch nachtrocken oder ihr erntet euch einfach die Kerne aus den Schoten und lasst die noch ein paar Tagen offen liegen. Je nachdem, wie lange ihr sie lagern wollt. Je länger ihr sie lagern wollt, desto trockener müssen sie sein. Wir haben die letzten für uns einfach aus den Schoten genommen und gekocht. Ohne mortz einweichen. Aber Einweichen schadet sicher auch nicht. Man kann nichts falsch machen. Wir hoffen, das Pulen macht euch Spaß und ihr habt eine sinnvolle Beschäftigung während des Sauwetters. Um euch nur die Kerne zu liefern, hätten wir eine kleine Dreschmaschine aus dem letzten Jahrhundert gebraucht. Die steht auf unserer Wunschliste, aber dieses Jahr ist die nicht drin gewesen. Aber das Bohnenpulen ist eine befriedigender Arbeit, wenn man sie nicht tagelang und tonnenweise machen muss… Machts euch schön dabei! |
| In der ErntekisteRadicchio, Brokkoli, Kartoffeln, letzte Tomaten, grüne Tomaten, Karotten und Bohnenbüschel. Die HappyHennen liefern fleißig an alle Patinnen und Paten. Wichtig: Die Bohnenbüschel für die kleinen Kisten werden in großen grünen Kisten geliefert. Bitte ein Büschel pro kleiner Kiste rausnehmen! In den großen Erntekisten sind die Bohnenbüschel schon drinnen. |

| Wir sind weiter dabei den Folientunnel auszuräumen und für die Winterkulturen bereit zu machen. Beim Tomatenpflanzen rausreißen blutet uns immer das Herz… Warum kann es nicht zwei Monate länger warm sein, dann könnten wir noch sooo viele Tomaten ernten und essen…. Diese Woche gibts jetzt die letzten röteren Tomaten, die ja bei weitem schon nicht mehr so gut schmecken und einen Schwung grüne Tomaten für euch. Bei den grünen Tomaten ist ja Solanin enthalten, was in Mengen für den Menschen giftig ist. Es gibt verschiedene Rezepte für die grünen Tomaten, wir haben schon einige ausprobiert, aber außer der echt leckeren Tomatenmarmelade war alles nicht so dolle. Bei der Tomatenmarmelade ist außerdem sicher, dass man nicht zuviel Solanin auf einmal isst, außer man isst die mit dem Esslöffel. Wenn ihr ganz, ganz sicher gehen wollt, dann lasst die grünen Tomaten noch etwas liegen und nachreifen. Durch das Nachreifen wird der Geschmack nicht wirklich besser, aber das Solanin weniger. Aber wir haben schon aus richtig harten grünen Tomaten die Marmelade gekocht und leben auch noch. Also keine Angst, sondern nur Mut! |
| Grüne Tomatenmarmelade600 g unreife, grüne Tomaten 1 unbehandelte Limette oder Zitrone 500 g Gelierzucker (1:1) 3 kleine Twist-off Gläser Tomaten vierteln, Strünke entfernen und klein schneiden. Von der gewaschenen Limette nur die Hälfte der Schale abreiben und den Saft der ganzen Frucht auspressen. Alle Zutaten in einem Topf etwa 15 Minuten bei geringer Temperatur zugedeckt köcheln. Basilikumblätter in Streifen schneiden, zur Tomatenmasse geben und mit einem Mixer auf kleinster Stufe vorsichtig zerkleinern. Gelierzucker unterrühren, in einem Topf auf hoher Stufe sprudelnd aufkochen und unter Rühren weitere fünf Minuten köcheln lassen. Heiß in saubere Gläser abfüllen und mit Deckeln gut verschließen. |
